• Literatur

    Begriffe und Merkmale

    Ellger-Rüttgardt, S. (2008). Geschichte der Sonderpädagogik. München: Ernst Reinhardt Verlag. 

    Lernen

    • Albers, St.; Ludwig, M.; Storcks-Kemming, B.; Thamm, J. & Wange, J. (2023). Fördern planen. Ein sonderpädagogisches Planungs- und Beratungskonzept für Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens. Oberhausen: Athena. 

    • Brandstätter, B.; Schüler, J.; Puca, R. & Lozo, L. (2018). Motivation und Emotion. Allgemeine Psychologie für Bachelor. Berlin, Heidelberg: Springer.

    • Kiesel, A. & Koch, I. (2012). Lernen. Grundlagen der Lernpsychologie. Wiesbaden: Fachverlag für Sozialwissenschaften. 

    • Mietzel, G. (2008). Wege in die Psychologie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    • Ministerium für Schule und Bildung (MSB) (2022). Unterrichtsvorgaben für den zieldifferenten Bildungsgang Geistige Entwicklung an allen Lernorten in Nordrhein-Westfalen. Entwicklungsbereiche.

    • Schleiffer, R. (2016): Lernen und Bindung im Kindesalter. Verfügbar unter 
      https://www.kita-fachtexte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/KiTaFT_Schleiffer_Lernenund_Bindung_2016.pdf
      (zuletzt aufgerufen am: 02.07.2025).

    • Steffens, U. & Höfer, D. (2014). Die Hattie-Studie. Hintergrundartikel von Ulrich Steffens und Dieter Höfer zur Studie von John Hattie („Visible Learning“, 2009). Wiesbaden: IfQ. Online abrufbar unter: https://kphvie.ac.at/fileadmin/pro/pro/rudolf.beer/SS_2020/sqa_hattie_studie.pdf
      (zuletzt aufgerufen am: 02.07.2025).