Zusammenfassung ausgewählter Grundlagentexte
Allgemeine_Dienstordnung (ADO)
Table of contents
1. Welches Ziel verfolgt das Dokument für Schule, Unterricht und/oder Lehrkräfte? [edit]
2. Skizzieren Sie wesentliche Inhaltsbereiche des Dokumentes!
[edit]
3. Welche Erwartungen, Aufgaben oder Kompetenzen werden Lehrkräften zugewiesen? [edit]
Welches Ziel verfolgt das Dokument für Schule, Unterricht und/oder Lehrkräfte? [edit]
- konkrete Vorgaben / Rahmenbedingungen für den Bildungs- und Erziehungsauftrag schaffen
- Tätigkeitsbereiche der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie der Lehrerinnen und Lehrer abzustecken (Aufgaben- und Verantwortungsbereiche transparent gestalten)
Voraussetzung ist eine vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit
Skizzieren Sie wesentliche Inhaltsbereiche des Dokumentes!
[edit]
Erster Teil : Allgemeines (§1-4)
Zweiter Teil: Lehrerinnen und Lehrer (§5-19)
Dritter Teil: Schulleitung (§20-32)
Vierter Teil: Lehrerinnen und Lehrer mit besonderen Funktionen (alle Schulformen , außer Förderschulen) §33-37
Welche Erwartungen, Aufgaben oder Kompetenzen werden Lehrkräften zugewiesen? [edit]
§ 5 Pädagogische Freiheit und Verantwortung
§ 12 Unterrichtseinsatz, außerunterrichtliche Angebote
§ 13 Arbeitszeit, Vertretungsunterricht, Mehrarbeit
§ 17 Teilzeitbeschäftigte Lehrerinnen und Lehrer
§ 18 Klassenlehrerin, Klassenlehrer
Welche Bezüge/Vernetzungen mit weiteren Quellen liegen vor
- SchulG
- Bass (Bereinigte Amtliche Sammlung der Schulvorschriften NRW)
- BeamtStG
- TV-L
- SGB 9
- ABL NRW
- BBiG
- LBG
- etc....
Welche Aspekte des Dokumentes halten Sie für die professionelle Entwicklung als Lehrkraft für besonders relevant?